

Allgemeine Info
InhaltDer Basler Künstler Marquard Wocher erschafft 1814 das erste Panorama der Schweiz. Fasziniert vom Berner Oberland entwirft er ein Rundbild von 38 m Lauflänge der Kleinstadt Thun und dessen Umgebung, mit Blick bis in die Alpen des Berner Oberlands. Detailreich wirft dieses Bild einen Blick auf das Thuner Alltagsleben vor 200 Jahren und wird mit den unzähligen Geschichten zu einem Wimmelbild für Gross und Klein. Heute ist das Panorama das älteste Rundbild der Welt und ist ein Depositum der Gottfried Keller-Stiftung.


Anreise und Kontakt
Thun-Panorama
Schadaupark (Besucheradresse)
CH-3602 Thun
panorama@thun.ch
T +41 33 223 24 62
Post bitte ans Kunstmuseum Thun.
mit dem Zug:
bis Bahnhof Thun SBB, dann 20 Minuten zu Fuss oder 5 Minuten mit dem Bus NFB 1, Richtung Gwatt bis Haltestelle Scherzligen/Schadau.
mit dem Auto:
Ausfahrt Thun Süd (Weststrasse) nehmen, Weststrasse wird zur Talackerstrasse, rechts abbiegen auf Frutigenstrasse, im Kreisverkehr zweite Ausfahrt (Seestrasse) nehmen. Kostenpflichtige Parkplätze bei Bushaltestelle Scherzligen/Schadau vorhanden.
Öffnungszeiten
Dienstag – Sonntag, 11 – 17 Uhr
Montag geschlossen
Feiertage: Siehe Sonderöffnungszeiten weiter unten
Das Thun-Panorama ist saisonal geöffnet:
05. März – 3. Dezember 2023
Eintrittspreise
CHF 9.– Erwachsene
CHF 8.– Studierende, Lehrlinge, AHV, IV
Kinder / Jugendliche bis 16 Jahre, Schulklassen und Lehrpersonen gratis
Gruppen ab 10 Personen 10% Rabatt
Gruppen ab 10 Personen nur mit Voranmeldung
CHF 2.– Reduktion pro Eintritt mit dem Regionalpass Berner Oberland: www.regiopass-berneroberland.ch
Kombi-Ticket mit Kunstmuseum CHF 15.– / 13.–
Kombi-Ticket mit Schloss Thun, CHF 13.– / 10.–
Freier Eintritt
Für Geflüchtete gegen Vorlage eines Ausweises (F, N, S, B (Drittstaatenangehörige)), mit Museums-PASS-Musées, Schweizer Museumspass, Mitgliederkarte Schweizer Werkbund, Raiffeisenkarte mit Museumspass, ICOM, VISARTE, LGB, IKT, VMS, Studierende IGK Bern sowie Mitglieder des Fördervereins und Förderverein Verbund.
Audioguides in Deutsch, Englisch, Französisch oder Berndeutsch sind im Eintrittspreis inbegriffen.
Weitere geltende Ermässigungen:
EINTRITTSPREIS CHF 8.-
- Bezügerinnen und Bezüger mit AHV- und IV-Ausweisen
- Studierende, Lehrlinge und Schüler mit Ausweis ab 16 Jahre
- Behinderte und 1 Begleitperson
- Kitt (Ausweis der Erwerbslosen, Thun)
Mitglieder kunstnaher Institutionen:
- BKG (Bernische Kunstgesellschaft)
- KGT (Mitglieder der Kunstgesellschaft Thun)
- LBG (Schweizerischer Verband der Lehrerinnen und Lehrer für bildnerische Gestaltung und Kunst)
- Pro Helvetia Mitarbeiter/innen
- SGBK (Schweizerische Gesellschaft bildender Künstlerinnen)
- Art Card (Art-Magazin DE)
Personen mit Eintrittskarten anderer Museen der Region des gleichen Tages:
- Abegg-Stiftung Riggisberg
- Beatus-Höhlen
- Nationales Milchwirtschaftliches Museum, Kiesen
- Mumm Museum für Uhren und mech. Musikinstrumente, Oberhofen
- Touristik-Museum der Jungfrau-Region, Unterseen
- Museum Agensteinhaus Erlenbach
- Museum für Wohnkultur Schloss Hünegg
- Schloss Oberhofen
- Schlossmuseum Spiez
- Schlossmuseum Thun
- Stiftung Artilleriewerk Faulensee
EINTRITTSPREIS 7.-
- Regionalpass Berner-Oberland
EINTRITTSPREIS CHF 4.50.-
- Panorama Card
- Kulturlegi Thun
Gratiseintritt
Förderverein Verbund:
- Aargauer Kunsthaus
- Bündner Kunstmuseum, Chur
- Centre d’Art comtemporain, Genève
- Centre d’Art Neuchatel
- Centre Pas’quart Biel
- Fri-Art, Fribourg
- Kunsthalle Basel
- Kunsthalle Bern
- Kunsthalle St. Gallen
- Kunsthalle Zürich
- Kunsthaus Baselland
- Kunsthaus Glarus
- Kunsthaus Langenthal
- Kunstmuseum Luzern
- Shedhalle Zürich
Feiertage
Freitag, 07.04.2023
Karfreitag: offen
Sonntag, 09.04.2023
Ostern: offen
Montag, 10.04.2023
Ostermontag: geschlossen
Donnerstag, 18.05.2023
Auffahrt: offen
Sonntag, 28.05.2023
Pfingstsonntag: offen
Montag, 29.05.2023
Pfingstmontag: geschlossen
Dienstag, 01.08.2023
Nationalfeiertag: offen
Montag, 25.12.2023
Weihnachten: geschlossen
Dienstag, 26.12.2023
Stephanstag: offen
Sonntag, 31.12.2023
Silvester: offen
Montag, 01.01.2024
Neujahr: geschlossen
Dienstag, 02.01.2024
Berchtoldstag: offen

