Das Thun-Panorama macht Winterpause bis am 4. März 2025
Heute ist das Museum geschlossen
Jan
Der in Thun geborene Künstler Rainer Eisch präsentiert seine neue Publikation „Loop“ und spricht über die Bedeutung von Panoramen in seiner Arbeit
Mit anschliessendem Apéro
Kosten: CHF 17.- (ermässigt: CHF 15.-)
Feb
Der gebürtige Thuner Schriftsteller Matto Kämpf liest in einer Matinée-Veranstaltung aus seinem Emmental-Roman «Im Krachenschachen». Das Buch ist eine saftige Persiflage voller Kräuter und Kräfte, Bauernkrieger und Wiedertäuferinnen, hornussenden Satanistinnen, freilichttheaternden Kühen und dem lange verschollenen Gotthelf-Manuskript «Der Drachenkrieg im Emmental».
Ein Spaziergang durchs Gebirge, wo der Himmel in den Augen ruht. Eine Sennerin, die so schallend lacht, dass die Gletscher zu knistern beginnen. Ein Schafhirt, dem eine Herde entführt wird. Und ein Kind, das des Nachts von Rehen träumt und nichts sehnlicher wünscht, als sich in eine blühende Wiese zu verwandeln.
Gemeinsam mit der Musikerin Nadja Stoller lässt der vielfach ausgezeichnete Autor und Spoken-Word-Künstler Rolf Hermann Bilder und Klänge ineinander fliessen, bis die Dinge untrennbar sind: Kindheit und Landschaft, Melancholie und Witz, Erinnerung und Schönheit. Auf Hoch- und Walliserdeutsch.
Basierend auf einem Text von Rolf Hermann, geschrieben während seiner Zeit als Schafhirt in den Walliser Alpen, fängt im Musikvideo Schtei mit Moos die enge Verbindung zwischen Körper und Natur ein. Nadja Stoller vertonte das Gedicht, und gemeinsam mit Filmemacher Jan Mühlethaler schufen sie – an überwältigend schönen Orten – ein Video, das die Verschmelzung von Mensch und Landschaft visuell umsetzt.
Pressestimmen zu «Im Tal der Erinnerung»
«Was Rolf Hermann hier auftauchen lässt, ist so gross wie ein kleines Universum, wie eine ganze Lebenswelt.» Der Bund
«Hermann ist Zufluchtsort, wenn einem der Alltag zu öde wird, und besser als manch ein Antidepressivum.» Literarischer Monat
«Verspielt und charmant, locker und entspannt, sonnig und warm singt Nadja Stoller. Das ist Musik, die berührt, mit originellen Ideen statt hochglanzpolierter Produktion.» Schweizer Radio und Fernsehen
Mai
Mit Marco Gurtner (Slam Poet) und Gabi Moshammer (Kunsthistorikerin) durch das Thun von 1814.
Anschliessendes Apéro
Max 20 Pers.
Eintritt: CHF 25.- (Kulturlegi / IV-Ausweis: CHF 20.-)
Aug
Mit Marco Gurtner (Slam Poet) und Gabi Moshammer (Kunsthistorikerin) durch das Thun von 1814.
Anschliessendes Apéro
Max 20 Pers.
Eintritt: CHF 25.- (Kulturlegi / IV-Ausweis: CHF 20.-)